Oct 27, 2009

Angenehmes Raumklima dank mikroverkapseltem Latentwärmespeicher

Die drei nominierten Forscher Dr. Ekkehard Jahns, BASF SE, Prof. Dr. Volker Wittwer, Fraunhofer ISE und Dr. Peter Schossig, Fraunhofer ISE (v.l.n.r). Quelle: Fraunhofer ISE.
Oct 27, 2009

Mit ihrer gemeinsamen Entwicklung von Micronal PCM, einem mikroverkapselten Latentwärmespeicher für Baumaterialien, wurden das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und BASF für den Deutschen Zukunftspreis 2009 nominiert. Grundlage der Innovation sind Latentwärmespeicher oder Phasenwechselmaterialien (Phase Change Materials, PCM).

Um diese als Bestandteil von Baustoffen nutzbar zu machen, ersannen Volker Wittwer und Peter Schossig am Fraunhofer ISE einen Trick. Er besteht darin, einzelne Tröpfchen des Speichermaterials in winzige Hülsen zu verpacken – Experten sprechen von Mikroverkapselung. Ekkehard Jahns entwickelte bei der BASF die dafür nötige Technologie und stieß auf hochreines Paraffinwachs als geeigneten Latentwärmespeicher. Die Wachströpfchen werden in wenige Mikrometer kleinen Hohlkugeln aus Acrylglas eingeschlossen.

Diese Mikrokapseln lassen sich leicht in Baustoffe wie Mörtel, Gips und Holz integrieren und sind sehr robust. Die zahlreichen kleinen Speicherkapseln können durch ihre insgesamt sehr große Oberfläche schnell Energie mit ihrer Umgebung austauschen. Indem sie überschüssige Wärme, die sie tagsüber aufnehmen, nachts wieder abgeben, dämpfen sie Temperaturschwankungen und schaffen ein ausgeglichenes und komfortables Raumklima.

Eingebunden in das Energiekonzept von Gebäuden, können Baustoffe mit Micronal PCM herkömmliche Kühlanlagen ganz oder teilweise ersetzen – ohne Strom und Wartungskosten. Auch der CO2-Ausstoß wird verringert. Für den renommierten Zukunftspreis wurden insgesamt drei Projektteams nominiert. Am 2. Dezember 2009 wird Bundespräsident Horst Köhler die Entscheidung der Jury verkünden.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Karin Schneider
karin.schneider@ise.fraunhofer.de
www.ise.fraunhofer.de
www.micronal.de

Recommended articles

Jul 22, 2025

IN-VISION Technologies AG, an Austrian optics company and official Texas Instruments Design House Partner, is expanding access to its advanced …

Jul 22, 2025

AEMtec GmbH celebrates 25 years as a leading specialist in micro and optoelectronics. Marking the anniversary, the company is strengthening …

Jul 21, 2025

Cubic’s Gasboard-2051 is an NDIR-based gas sensor solution designed for DLCO measurements, fully compliant with ERS/ATS standards. With high measurement …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Mar 24 - 26, 2026
Leading European trade fair for autonomous technologies & robotics. Present yourself at the new IVAM joint stand!
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM