06.05.2010

Industrietag am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Knochenschrauben aus Titan und dem Biopolymer Polymilchsäure (PLA), sowie eine Nachbildung der Knochenstruktur aus einem Hydroxylapatit / PLA Komposit.Quelle: Fraunhofer IFAM
06.05.2010

Die Medizintechnik und Biotechnologie gehören zu den stark wachsenden Branchen des 21. Jahrhunderts. Um interessante Entwicklungen auf dem Gebiet der Materialforschung und Fertigungstechnik in diesem Bereich vorzustellen, veranstaltet das Fraunhofer IFAM, in einer Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Mikrosysteme für die Biotechnologie und Lifesciences e. V., am 20. Mai 2010 ab 10 Uhr einen Industrietag.

Hier werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Biomaterialtechnologie, Funktionsstrukturen, Plasma- und Oberflächentechnik sowie Biomolekulares Oberflächen- und Materialdesign (BIOM) vorgestellt. Interessante Themen, wie die kostengünstige Serienfertigung von komplexen Mikro- und Makrobauteilen aus Metall, Keramik und Kompositen und die Entwicklung von neuen Knochenersatzmaterialien werden präsentiert. Desweiteren wird auf die Herstellung von Sensorelementen über Druckverfahren eingegangen. Hierdurch können z. B. Temperatursensoren oder Dehnungsmessstreifen realisiert werden, die Aussagen über den Zustand der Bauteile, aber auch über die Eigenschaften der umliegenden Phase geben können.

Zudem werden neueste Entwicklungen im Bereich dünner (strukturierbarer) Funktionsbeschichtungen vorgestellt, wie sie mit Plasmaverfahren und/oder einer neuartigen excimergestützten Beschichtungstechnik herstellbar sind. Um nun die neu entwickelten Materialien oder die beschichteten Oberflächen weiter zu funktionalisieren stellt die Arbeitsgruppe BIOM die gezielte Biofunktionalisierung von Oberflächen vor. Hier werden biologische Moleküle entwickelt und hergestellt, die es ermöglichen z. B. Proteine oder Antikörper auf Oberflächen zu bringen, um neuartige Biochips zu entwickeln. Es werden aber auch neue biologische Materialien, wie z. B. Bioklebstoffe vorgestellt.

Dr. Natalie Salk
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)
Natalie.Salk@ifam.fraunhofer.de
www.ifam.fhg.de

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM