Jun 1, 2010

Erfolgreiche Zusammenarbeit von HARTING mit der Lufthansa und dem Fraunhofer IIS: Erster luftfahrttauglicher UHF RFID-Tag entwickelt

Jun 1, 2010

Die HARTING Technologiegruppe hat zusammen mit den Projektpartnern Lufthansa Technik Logistik, Lufthansa Systems und dem Zentrum für Intelligente Objekte am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen den ersten UHF RFID-Tag entwickelt, der die hohen Anforderungen von Instandhaltungsbetrieben in der Luftfahrtindustrie erfüllt.

Der Transponder, der von der HARTING AG Mitronics, einem Tochterunternehmen von HARTING in der Schweiz, das Spezialist für die 3D-MID Technologie ist, gefertigt wird, soll für die dauerhafte Kennzeichnung von Flugzeugbauteilen eingesetzt werden. Somit können erstmals Bauteile gekennzeichnet werden, die sich auch außerhalb der Flugzeugkabine befinden. Die dabei verwendete Technologie ermöglicht eine kontaktlose Funk-Identifikation eindeutiger Gerätedaten über eine Distanz von mehreren Metern.

Der Transponder wird auf die Bauteile aufgebracht und dann über ein Lesegerät erkannt. Minimale Größe und Gewicht, die zuverlässige Funktion auf Metallbauteilen und eine Konformität mit allen gängigen RFID-Standards zeichnen die gemeinsame Entwicklung aus. Darüber hinaus ist der Transponder gegen extreme mechanische, chemische und thermische Einflussfaktoren im Luftfahrtbetrieb resistent. Der Transponder wird gemäß SAE Aerospace Standard 5678, RTCA Standard DO-160 und Schutzklasse IP 69K qualifiziert. Außerdem ist er kompatibel mit den RFID-Standards ISO 18000-6c sowie EPC Class1 Gen2 und ermöglicht eine Codierung, die ATA Spec 2000 Chapter 9-5 konform ist. Der Transponder, der sich momentan in der Qualifizierungs- und Zulassungsphase befindet, kann mit dem Luftfahrtzertifikat EASA „Form One“ erworben werden.

Die Entwicklung stellt einen maßgeblichen Fortschritt für den Einsatz der RFID-Technologie dar. Anwendungsmöglichkeiten bestehen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette von Flugzeugbauteilen, von der Produktion über die Flugzeugfertigung bis hin zu den Instandhaltungsprozessen während des gesamten Flugzeuglebens. Die Lufthansa Technik AG will den Tag bei ihren selbst entwickelten Geräten des Cabin Management & Inflight Entertainment-Systems „nice“ einsetzen.

HARTING AG Mitronics
Albert Birkicht
albert.birkicht@harting.com

Links

Recommended articles

Jul 22, 2025

IN-VISION Technologies AG, an Austrian optics company and official Texas Instruments Design House Partner, is expanding access to its advanced …

Jul 22, 2025

AEMtec GmbH celebrates 25 years as a leading specialist in micro and optoelectronics. Marking the anniversary, the company is strengthening …

Jul 21, 2025

Cubic’s Gasboard-2051 is an NDIR-based gas sensor solution designed for DLCO measurements, fully compliant with ERS/ATS standards. With high measurement …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Mar 24 - 26, 2026
Leading European trade fair for autonomous technologies & robotics. Present yourself at the new IVAM joint stand!
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM