Auf der Messe BIOS 2011 in San Francisco stellt die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH einen besonders kompakten Diodenlaser mit einer Wellenlänge von 1470 nm vor, der um eine weitere parallele Wellenlänge ergänzt werden kann: 980 nm, 940 nm oder 810 nm. Diese längst auf dem Medizinmarkt etablierten Standardwellenlängen, kombiniert mit der vorteilhaften Wellenlänge von 1470 nm, können separat angesteuert werden. Die Leistung des fasergekoppelten Lasers beträgt 15 W bzw. 30 W. Auf Anfrage können zudem auch Leistungen >100 W angeboten werden.
Die Abmaße des potentialfreien Gehäuses sind stark verkleinert und dennoch komplett ausgestattet: Schutzfenster, Faserkontaktschalter, Monitordiode und Pilotlaser sind bereits integriert. Die Kombination aus kompakter Bauweise und aus allen Zusatz- sowie Sicherheitsfeatures eignet sich zur Integration in Endgeräte, ohne zusätzliche Entwicklungs- und Produktionskosten zu verursachen. Weiterhin ermöglicht das Hochleistungslasermodul dem Endanwender den Betrieb bei nahezu jeder Arbeits- und Umgebungstemperatur und in fast jedem Betriebsmodus von cw bis zu unterschiedlichsten Pulsbedingungen. Die LIMO-Diodenlasermodule sind ausnahmslos wartungsfrei, so dass flexible Garantiezeiten angeboten werden können. Dies hat den Vorteil, dass Kosten im Austauschfall komplett entfallen.
Das Produkt eignet sich in der Endanwendung optimal für medizinische Eingriffe im Bereich moderner Chirurgie wie z.B. urologische Anwendungen. Dank der beiden Wellenlängen ermöglicht der Laser eine hohe Absorption in Wasser und Hämoglobin. Neben der hohen Abtragungsrate ist ein weiterer Vorteil dass die Behandlung ambulant, schnell und schonend erfolgen kann. Weitere Vorteile bei operativen Eingriffen sind die sichere und hochpräzise Behandlung, welche geringe Blutungen und eine Schonung des umliegenden Gewebes ermöglicht, Dadurch werden postoperative Beschwerden minimiert und ein schnelles, unkompliziertes Abheilen begünstigt. Interessierte Besucher finden die Firma LIMO auf der BIOS am Stand 8601
Kontakt: Andre Grütz, LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH
a.gruetz@limo.de.
Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …
Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …
Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …