Japan, Korea und Deutschland organisieren Konferenz in Seoul
Die diesjährige NANO KOREA/Microtech World vom 26. bis 28. August 2009 setzte auf die Themen Mikro- und Nanotechnik, druckbare Elektronik und Consumer Electronics. Einhelliges Ziel der Aussteller war es, die Welt etwas „grüner“ zu machen: Themen wie die Senkung des Energieverbrauches, Sensornetzwerke für das „Null-Energie-Haus“ und Energy Harvesting waren auf der Messe allgegenwärtig. Mit 195 Ausstellern aus zehn Ländern fand die NANO KOREA im Norden von Seoul guten Anklang.
Die Aussteller kamen im Wesentlichen aus Japan und Korea. Europäer und US-Amerikaner waren deutlich weniger vertreten als in den letzten Jahren. Das koreanisch-japanisch-deutsche Konsortium, bestehend aus der Nano Technology Research Association, dem Micromachine Center und IVAM, veranstaltete ein eintägiges Symposium zum Thema Mikrosystemtechnik. Der Geschäftsführer von Bosch Sensortec, Dr. Frank Melzer, stellte das enorme Wachstum von Bosch im Bereich Consumer Electronics vor. Im Seminar wurde außerdem intensiv über die Möglichkeiten zur Standardisierung in der Produktion von Mikrokomponenten diskutiert. Die Reduktion der Kosten in der Mikrosystemtechnik war bei fast allen Sprechern ein wichtiges Thema.
Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …
IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …
Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …