27.02.2008

Glas oder Polymere: 50 Experten berieten bei Micronit in den Niederlanden über neue mikrofluidische Plattformen

27.02.2008

Über 50 Experten zum Thema Mikrofluidik trafen sich am 21. Februar in den neuen Räumlichkeiten der Firma Micronit Microfludics b.v. im niederländischen Enschede zu einem IVAM Open Business Day. Business-Stammtische wie dieser werden regelmäßig von den Mitgliedern des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik ausgerichtet und sind offen für alle interessierten Firmen und Institute.

Ronny van`t Oever, CTO von Micronit Microfluidics, eröffnete das Treffen, dessen Fokus auf Mikrofluidik für Life Sciences lag. „Wir halten Glas für das ideale Substratmaterial für Mikrofluidik im Bereich Life Sciences. Neben der hervorragenden Produkteinführungszeit und Haltbarkeit ist es kosteneffektiv, hat sehr positive Oberflächeneigenschaften und kann für hochqualitative optische Verfahren verwendet werden“, meint van`t Oever.

Teilnehmer wie Dr. Holger Bartos von Boehringer Ingelheim microParts oder Severin Dahms von Bartels Mikrotechnik hingegen favorisieren Polymere als Materialien. Anstoß zur lebendigen Diskussion gab der Vortrag von Prof. Dr. Roland Zengerle vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg, der gleichzeitig das HSG-IMIT leitet. Zengerle präsentierte erweiterte monolithische Plattformen und gab einen Ausblick auf die Beschleunigung von Entwicklungszeiten verschiedener Anwendungen für biomedizinische Untersuchungen.

„Die Märkte für sofort einsatzfähige mikrofluidische Anwendungen wachsen”, ist sich IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes sicher, „Unsere Aktivitäten in diesem Bereich werden wir auf dem nächsten COMPAMED Frühjahrsforum, das Hightech-Trends für die Medizintechnik vorstellt, intensivieren.“

Die Präsentationen des Open Business Day können von Florence Bukow (fb@ivam.de) angefordert werden. Das nächste Treffen in den Niederlanden findet zum Thema Produktionstechnologien am 19. März bei IMS BV, Integrated Mechanization Solutions, in Almelo statt. Zuvor präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. am 10. März in Hannover Lasertechnik für die Mikrobearbeitung. Mehr Infos unter http://www.ivam.de/index.php?content=messen_stammtische.

Empfohlene Artikel

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

17.06.2025

Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand die 19. ISEC in Erfurt statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C