25.06.2008

Hightech-Trends in der Medizintechnik: 2. COMPAMED Frühjahrsforum brachte Technologen und Kliniker zusammen

Networking auf dem 2. COMPAMED Frühjahrsforum. Quelle: IVAM.
25.06.2008

Ein Gesprächsforum für Kliniker, Zulieferer aus der Hightech-Industrie und Gerätehersteller bot letzte Woche das 2. COMPAMED Frühjahrsforum unter der Überschrift „Hightech-Trends in der Medizintechnik“. Der Kongresstag wurde am 19. Juni in Aachen vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik und von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der RWTH Aachen durchgeführt.

„Die Veranstaltung hat sich durch ein breites Themenspektrum, hochqualitative Beiträge und ein interessantes Publikum ausgezeichnet“, fasste Dr. Uwe Schnakenberg vom Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik IWE I an der RWTH Aachen begeistert zusammen. „Als eine der wichtigsten Plattformen der Medizintechnikbranche sollte das COMPAMED Frühjahrsforum auch zukünftig weiter betrieben werden – gerade vor dem Hintergrund neuer produktionstechnischer Herausforderungen“, so Schnakenberg.

Innovationen in der Medizintechnik sind notwendig, doch der Weg bis zu ihrer Durchsetzung ist oft steinig. Prof. Dr. Wilfried Mokwa, Lehrstuhlinhaber des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik IWE I an der RWTH Aachen, wies während des Frühjahrsforums auf die Notwendigkeit zur Miniaturisierung – zum Beispiel bei Implantaten – hin. Er zeigte die Fortschritte einer vollständig implantierbaren Sehprothese auf, welche erblindeten Patienten einen Teil ihres Sehvermögens zurückgeben kann.

Auch der Trend in Richtung mobiler und telemetrischer Anwendungen treibt die Nachfrage nach miniaturisierten Geräten an. Auf immer weniger Raum müssen immer mehr Funktionen energiesparend untergebracht werden. Die meisten Hightech-Unternehmen aus dem IVAM-Netzwerk adressieren den Medizintechnik-Markt mit Angeboten aus den Bereichen neue Materialien, Systemintegration und Produktion.

Im Rahmen der führenden Fachmesse für den Zuliefermarkt der medizinischen Fertigung, der COMPAMED 2008 in Düsseldorf (19. bis 21. November), zeigen parallel zur weltgrößten Medizinmesse MEDICA (19. bis 22. November) zahlreiche Unternehmen unter dem Dach des IVAM-Produktmarktes „Hightech for Medical Devices“ Innovationen zum Anfassen. Auf dem COMPAMED-Forum während der Messe diskutieren Fachleute die Trends von Morgen. Weitere Informationen unter www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=323 und www.compamed.de.

Empfohlene Artikel

22.07.2025

Die österreichische IN-VISION Technologies AG, offizieller Design House Partner von Texas Instruments, erweitert den Zugang zu hochentwickelter DMD-Technologie: Ab sofort …

22.07.2025

Die AEMtec GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen als Spezialist für Mikro- und Optoelektronik. Zum Jubiläum verstärkt das Unternehmen seine …

21.07.2025

Gasboard-2051 von Cubic ist eine NDIR-basierte Gassensorlösung zur DLCO-Messung, die die Anforderungen der ERS/ATS-Standards erfüllt. Mit hoher Messgenauigkeit und kurzer …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM