Nov 30, 2018

Deutsche Forschungseinrichtungen sind nicht auf die neue EU Medical Device Regulation vorbereitet

Meinrad Kempf (Medical Mountains), Dr. Thomas Dietrich (IVAM) und Dr. Katja Riebeseel (microTec Südwest) (v.l.n.r.) auf dem COMPAMED HIGH-TECH Forum
Source: IVAM
Nov 30, 2018
Deutsche und europäische Forschungsinstitute müssen für die Aufgaben bei Umsetzung der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation MDR) sensibilisiert werden, so das Fazit der Diskussionen am 15. November 2018 auf dem IVAM-HIGH-TECH FORUM in Düsseldorf. Etwa 50 Teilnehmer, darunter betroffene Institute und Vertreter von mittelständischen Unternehmen, diskutierten die Auswirkungen der neuen Regularien.
 
Das Treffen fand während der größten Medizintechnik-Messe, der MEDICA/COMPAMED, auf Initiative der Mikrotechnik-Fachverbände microTEC Südwest und IVAM in Kooperation mit dem Medizintechnikverband Medical Mountains statt. Herr Fink von Medecon GmbH stellte in seinem Vortrag die Auswirkungen der neuen MDR auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vor.
 
IVAM und microTec Südwest sehen die Arbeitsfähigkeit der Medizintechnik-KMU in Deutschland durch die neue EU-MDR bedroht und fordern eine KMU-freundliche Implementierung. KMU sind durch ihre Innovationsfreudigkeit der Motor der deutschen Industrie, auch im Bereich Medizintechnik. Ein wichtiger Aspekt ist deshalb die notwendige Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung medizintechnischer Produkte.
 
Dass die Dokumentationspflichten bereits in diesem Stadium eines Medizinproduktes beginnen und gerade kleinere Unternehmen dabei Unterstützung benötigen, ist vielen Forschungseinrichtungen nicht gegenwärtig. KMU werden in Zukunft aber nur dann mit Instituten zusammenarbeiten (können), wenn innerhalb eines gemeinsamen Projektes die Vorgaben der MDR auch umgesetzt werden. Jedoch hat nur eines der anwesenden Forschungsinstitute bereits Experten für die regulatorischen Anforderungen im Haus.
 
Die beteiligten Verbände fordern deshalb gemeinsam, die Übergangsfristen für das vollständige In-Kraft-Setzen der EU-MDR zu verlängern, um allen Beteiligten (Unternehmen und Institute) die Gelegenheit zu geben, ausgebildetes Personal einzustellen. In öffentlich geförderten Projekten müssen außerdem Ausgaben für die Aufgaben aus der MDR förderfähig sein. Forschungsinstitute müssen sich aktiv dieser Themen annehmen.

Links

Recommended articles

Apr 3, 2025

Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …

Feb 18, 2025

When the current stage of the AI Act comes into force, all companies that use artificial intelligence must ensure that …

Sep 23, 2024

IVAM Microtechnology Network and its members successfully presented medical technology innovations at Medical Manufacturing Asia 2024. One of the program …

Recommended events

Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM
Sep 10 - 12, 2025
Special Exhibiting Area ‘’Manufacturing Processes and Components for Medical Technology’’
Nov 17 - 20, 2025
Product Market “High-tech for Medical Devices”: A hub for high-tech solutions and medical innovations. Team up with IVAM to pave your way to trade fair success!