Ihre Ansprechpartnerin

Durch die synergistische Integration von Mikrofluidik und Photonik eröffnen sich faszinierende Möglichkeiten zur Miniaturisierung, Automatisierung und Innovation in einer Vielzahl von Anwendungen. Photonische und optische Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Detektion und dem Auslesen, wodurch präzise und effiziente Prozesse ermöglicht werden. Die Verbindung von Photonik und Mikrofluidik ermöglicht die Entwicklung kompakterer, robusterer und leistungsfähigerer Mikrofluidiksysteme, die eine breite Palette von Anwendungen bedienen können.
Bei der nächsten digitalen Sitzung der IVAM Fachgruppe Mikrofluidik wollen wir daher das Thema „Microfluidics Meets Photonics - Focus on Biotechnology“ diskutieren. Das Treffen findet am Mittwoch, den 24. April 2024, von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr digital statt.
Freuen Sie sich auf folgende Experten:
Die Vorträge bieten eine Grundlage für Diskussionen zum Thema Microfluidics meets Photonics in der Biotechnologie und geben die Basis für eine anschließende Diskussion.
Im zweiten Teil des Treffens werden die weiteren Aktivitäten der Fachgruppe abgestimmt.
Die nötigen Einwahldaten für die Zoom Videokonferenz werden kurz vor dem Event versendet!
Für Verbandsmitglieder ist die Teilnahme an IVAM-Fachgruppentreffen kostenfrei. Nicht-Mitglieder dürfen dreimalig kostenpflichtig teilnehmen. In diesem Fall berechnen wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50,00 € (zzgl. MwSt.), die auch bei Nicht-Teilnahme fällig wird. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich.
Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …
Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …