4. NRW Nano-Konferenz

Goldsaalforum Stand 10

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid - Exzellent vernetzt

Gründer und Hauptakteur des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid ist ein eingetragener Verein, welcher unter dem Namen Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V. geführt wird. Der Verein wurde 1988 von Unternehmern aus der Region Südwestfalen gegründet, wobei er keine wirtschaftliche Tätigkeit ausführt, sondern nur mit derzeitig über 400 Mitgliedern das Netzwerk bzw. Cluster darstellt. Unser Netzwerk ist geprägt von nachhaltigem Wachstum und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereits 2005 wurde das Cluster mit seinen Partnern bei „Kompetenznetze Deutschland“, heute „go-cluster“ aufgenommen. Seit März 2013 trägt das Institut das Gold Label für Cluster Management Excellence, welches in 2015, 2018, 2021 und 2025 bestätigt wurde.

Kunststoff Kompetenz - Deutschlandweit nah

Um für unsere Kunden und Partner deutschlandweit gut erreichbar zu sein, verfügen wir neben unserem Hauptstandort in Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen) über eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) sowie weitere Standorte in Schwerte (NRW), Berlin und Aichach (Bayern).

Wer wir sind und was uns ausmacht - Motivation, Innovation, Exzellenz

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid verbindet seit 1988 modernste Wissenschaft mit innovativer Fertigung. Als führender Partner der Kunststoffbranche optimieren wir Qualität und Wirtschaftlichkeit – mit besonderem Fokus auf Spritzgussteile aus Thermo- und Duroplasten.

  • DIN EN ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagement 
  • DIN EN ISO/IEC 17025 Akkreditiertes Prüflabor seit 2001
  • 100 Spezialisten der Material-, Verfahrens-, Werkzeug-, Oberflächen-, Prozess- und Prüftechnik
  • 12 Spritzgießmaschinen (davon 8 mit Einlege- und Entnahmeautomatisation)
  • Kompetenzzentrum für Duroplastverarbeitung
  • Einzigartiges Applikationszentrum für Oberflächentechnik (AOT)
  • Umfassende Messtechnik für SpritzgießoptimierungenÜber 100 Anlagen für Material-, Bauteil- und Oberflächenprüfungen
  • Jahresumsatz 10 Millionen Euro 

Alleinstellungen in Europa

  • Innovation in Dienstleistung, Forschung & Entwicklung – umfassend abgedeckt
  • Applikationszentrum für Oberflächen und Dekorverfahren
  • Einziges „Gold gelabeltes“ Kunststoff-Institut im Rahmen der Clustereczellence
  • Einzigartiges Netzwerk, mit über 400 Partnern entlang der Wertschöpfungskette in der Kunststoffindustrie
  • Ausbildung, Praktika sowie Plätze für Studierende werden geboten

Starke Schwerpunkte des Netzwerk-Clusters – bilden, forschen, prüfenIm Bereich der Kunststoff- und Oberflächentechnik

  • bieten wir Verbundprojekte an
  • bilden & beraten wir
  • forschen & entwickeln wir
  • prüfen & analysieren wir für Sie in den folgenden Technologiebereichen:  
  • Umwelt/Nachhaltigkeit
  • Anwendungs- und Werkzeugtechnik
  • Oberflächentechnik Werkzeuge
  • Prüf-/Analysetechnik
  • Consulting/F&E
  • Aus- und Weiterbildung
  • Werkstofftechnik/Neue Materialien
  • Oberflächentechnik Formteile

 

 

Eckdaten

Kunststoff-Institut Lüdenscheid
IVAM-Mitglied
Karolinenstr. 8
58507 Lüdenscheid
Deutschland
Mitarbeiteranzahl: 100
Gründungsjahr: 1988
Umsatz: 10 Mio Euro

Kontakt

Thomas Eulenstein
+49 2351 1064 191

News

Gamechanger Wasserstoff? Neues ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret
07.10.2024 Das ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret unterstützt die nationale Wasserstoffstrategie mit dem Ziel, Deutschland als führenden Anbieter für Wasserstofftechnologien zu positionieren. …
Research, Tests, MVP, Ideation, Validation, Test Methods, Education, sustainability, Transfer, Seminars