May 30, 2008

Diamantähnliche Beschichtung für urologische Stents und Katheter

Unbeschichteter Stent nach wenigen Wochen Liegezeit. Dicke Inkrustationen machen das Implantat unbrauchbar. Quelle: NTTF.
May 30, 2008

Im Harntrakt platzierte Implantate wie Blasenkatheter oder Ureterschienen (Stents), die einen normalen Urinfluss zwischen Niere und Blase unterstützen, sind für die Ausbildung von kristallinem Biofilm (Inkrustationen) anfällig. Gegen dieses Problem entwickelte die Firma NTTF in Zusammenarbeit mit der Urologie der Universität Bonn und dem Institut für Dünnschichttechnologie der Universität Kaiserslautern die wenige Nanometer dicke Beschichtung Cardient Uro speziell für urologische Stents und Katheter.

Sie unterdrückt effektiv und dauerhaft die Biofilmbildung und hat die Zulassung als Medizinprodukt der Klasse IIb (Verweildauer des Implantats im Körper länger als 30 Tage). Das Risiko von nosokomialen, also im Krankenhaus erworbenen Harnwegsinfektionen sinkt entscheidend. Kristalline Inkrustrationen werden verhindert, wodurch die Implantate deutlich länger im Körper verbleiben können als bisher. Zusätzlich verbessert Cardient Uro die Gleitfähigkeit der Implantate. Das erleichtert Platzierung und Wechsel und erhöht den Tragekomfort.

Cardient Uro ist eine diamantähnliche, biokompatible Kohlenstoffschicht, die mittels eines patentierten Plasma-Beschichtungsverfahrens auf temperaturempfindliche Kunststoffkatheter und Stents aufgebracht wird. Dabei werden die Materialien weder mechanisch noch chemisch verändert. Zudem ist Cardient Uro beständig gegen Säuren, Laugen und Alkohole. Mit Cardient Uro beschichtete Produkte werden unter dem Namen ProntoSafe@Diamond von der Firma Urovision (www.urovision.de) vertrieben. 2007 wurden dieses Produkt mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

NTTF GmbH – New Technologies in Thin Films
Dr. Udo Grabowy
contact@nttf.de
www.nttf.de

Recommended articles

Jun 19, 2025

On May 21 and 22, 2025, Dortmund became the European hub for micro- and high-tech innovations. Under the motto “Tech …

Jun 18, 2025

This week, IVAM member Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) will showcase cutting-edge photonic technologies at the LASER World of PHOTONICS …

Jun 17, 2025

From June 16 to 19, 2025, the 19th ISEC took place in Erfurt, Germany. The event brought together around 100 …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Mar 24 - 26, 2026
Leading European trade fair for autonomous technologies & robotics. Present yourself at the new IVAM joint stand!
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM