MedTech-Innovationen in Bangkok: Erfolgreiche Premiere für IVAM auf der Medical Fair Thailand 2023

28.09. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik zieht eine äußerst positive Bilanz nach der erstmaligen Teilnahme an der Medical Fair Thailand (MFT) in Bangkok. Das internationale Publikum zeigte großes Interesse an den innovativen Produkten und Dienstleistungen. 

Einfacher Zugang zum asiatischen Photonik-Markt - europäischer Gemeinschaftsstand auf der neuen APE 2024

18.08. Gemeinsam mit EPIC und der W3+ Fair organisiert der IVAM Fachverband für Mikrotechnik einen Gemeinschaftsstand auf der neuen Asia Photonics …

Neue Anwendungen von Ultradünnglas: einzigartige Prozesskette für die Prozessierung von ultradünnem flexiblem Glas

16.08. Das Fraunhofer FEP beschäftigt sich bereits seit mehr als zehn Jahren mit der Prozessierung von Ultradünnglas, insbesondere dem Handling und …

KUZ zeigt Kunststoff-Zukunftsthemen auf der Fakuma

24.08. Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) stellt auf der Fakuma-Messe in Friedrichshafen seine Leistungen als Entwicklungspartner für kunststofftechnische Lösungen vor. Dabei stehen nachhaltige Produkte und optimierte Prozesse im Mittelpunkt. 

Befüllung von Batteriezellen mit Elektrolyten

17.07. Das Befüllen von Batteriezellen mit Elektrolyten ist ein kritischer Schritt in der Batterieherstellung. Kleine Dosierfehler führen zu großen Schwankungen der Batterieleistung. Hier werden hermetische, hochpräzise Dosierpumpen benötigt.

Wirtschaftsdaten als Basis für die Verbandsarbeit – Erhebung im August 2023

04.07. Die diesjährige Datenerhebung unter Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Europa führen wir im August 2023 durch. Die nicht personalisierte Befragung beginnt am 15. August 2023. Der Link zum Fragebogen wird …

Sicherer Start für neues Leben - Intelligentes Pflaster für Remote- Monitoring der Schwangerschaft

23.06. Während einer Schwangerschaft geben regelmäßige Medizinchecks Auskunft über die Gesundheit und Entwicklung der Schwangeren und des Kindes. Doch die Untersuchungen bieten nur Momentaufnahmen des Zustands, was vor allem im Risikofällen …

Kurzfaserverstärkte Kunststoffbauteile – Ist die Faserorientierung an Bindenähten geometrieabhängig?

21.06. Das neue Forschungsprojekt „GEO-FaserMap“ am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) untersucht die Geometrieabhängigkeit der Faserorientierung an Bindenähten bei verstärkten Formteilen.

Innovative Point-of-Care-Lösung für die Präeklampsie-Diagnostik

01.06. Das „Tools for Life Sciences“-Team des CSEM entwickelt gemeinsam mit dem Schweizer Start-up MOMM Diagnostics eine innovative Point-of-Care-Lösung für die Präeklampsie-Diagnose. Dieses bahnbrechende Multiplex-Sensorgerät erkennt gleichzeitig zwei wichtige Biomarker, die …

Kleben, Reinigen und Beschichten: Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher

16.03. TRUMPF hat Lasertechnik-Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Bei der Batteriefertigung ersetzen Mini-Laser energiefressende Industrieöfen. Lasertechnik verringert Feinstaubemission bei Bremsscheiben

Mikrotechnik und Photonik: IVAM präsentiert zahlreiche Aktivitäten auf der W3

20.02. IVAM ist auf der W3+ Fair 2023 am 29. und 30. März in Wetzlar mit diversen Aktivitäten vertreten: Neben einer Forumssession, wird ein Fachgruppentreffen zum Thema Photonik und der Sonderausstellungsbereich …